Fallgeschichte: Die Küstenstadt, die den Wind verstand
Die Stadt betrieb moderne Turbinen, doch plötzliche Windlöcher ruinierten die Tagesplanung. Dieselaggregate sprangen oft an, die Kosten stiegen, und die Bevölkerung verlor langsam das Vertrauen in die Energiewende.
Fallgeschichte: Die Küstenstadt, die den Wind verstand
Techniker installierten zusätzliche Messbojen, sammelten Turbinendaten und fütterten ein leichtgewichtiges Prognosemodell. In sechs Wochen sanken Notstarts um vierzig Prozent, Bewohner berichteten über leisere Nächte und stabilere Strompreise.